
Die Kooperation zwischen CDU und SPD im Siegener Stadtrat neigt sich dem Ende zu. Doch trotz der Beendigung der formellen Zusammenarbeit ziehen beide Parteien eine positive Bilanz und betrachten die Jahre der Kooperation als ein Erfolgsmodell. Dieser Ansatz kann als Vorbild für zukünftige politische Partnerschaften dienen – eine Kooperation, die ohne Ideologie, aber mit einem klaren Fokus auf Lösungen geführt wurde.
Abschied von der Kooperation – ein neuer politischer Kurs für Siegen
Mit der anstehenden Kommunalwahl 2025 endet die Zusammenarbeit von CDU und SPD im Stadtrat. Die Fraktionen betonen, dass dieser Schritt mit Bedacht und ohne Konflikte erfolgt. Für den Wahlkampf, der in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen wird, sei es wichtig, „Beinfreiheit“ zu haben. Beide Seiten räumen ein, dass es in dieser heißen Phase legitim sei, eigene Interessen stärker zu verfolgen. Dies sei ein natürlicher und konstruktiver Teil der demokratischen Auseinandersetzung, der dem politischen Prozess zugutekomme.
Weniger Streit, mehr Lösungen
Während der Jahre der Kooperation haben CDU und SPD eine neue Art der Zusammenarbeit etabliert: weniger Streit, weniger Ideologie, dafür mehr inhaltliche Diskussion und vor allem Lösungen. Beide Parteien betonen, dass ihre Zusammenarbeit von Beginn an nicht als Koalition im klassischen Sinne verstanden wurde, sondern vielmehr als eine Form der partnerschaftlichen Kooperation, die das Ziel verfolgte, konkrete Fortschritte für die Stadt Siegen zu erzielen.
„Wir haben inhaltlich gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet, viel erreicht von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Das war nicht nur gut, das hat auch Spaß gemacht“, so Marc Klein, Fraktionsvorsitzender der CDU Siegen.
Projekte, die Siegen vorangebracht haben
Trotz einiger Differenzen, wie etwa in der Frage der Stadtentwicklung und der Gestaltung von Wohngebieten, wurden viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Der Fokus lag dabei stets auf der Erreichung gemeinsamer Ziele – zum Beispiel der Sicherstellung eines höheren Sicherheitsgefühls in der Innenstadt, der Schaffung von mehr Wohnraum und der Förderung der Stadtentwicklung. Im Kooperationsvertrag waren diese Ziele klar festgelegt, und die Erfolge lassen sich sehen: Zwei Hallenbäder im Stadtgebiet bleiben erhalten, und die Sanierung von Straßen wurde mit einer Erhöhung der Mittel deutlich vorangetrieben. Das Thema der Straßensanierung bleibt ein Dauerthema, da die Stadt Siegen auch weiterhin viele Baustellen zu bewältigen hat.
„Die Mittel für die Straßensanierung wurden erhöht. Eine Million Euro mehr pro Jahr – viel mehr geht hier nicht, mit Blick auf die aktuelle Vielzahl der Baustellen und die Haushaltslage“, erklärt Marc Klein.
Mehr Platz für Radfahrer und eine stärkere Kulturszene
Im Bereich der Infrastruktur wurden neue Radwege geschaffen und bestehende Lücken im Netz geschlossen. Damit wurde nicht nur der Verkehr gefördert, sondern auch das Interesse an umweltfreundlicher Mobilität gestärkt. Darüber hinaus fand auch die Kulturszene in Siegen mehr Gehör und Unterstützung, während Schulen und Kitas in modernisierte und erweiterte Einrichtungen investiert wurde.
Ausblick auf die Zukunft
Der bevorstehende Wahlkampf gibt CDU und SPD die Möglichkeit, mit klaren Zielen in die Zukunft zu blicken. Die CDU Siegen wird weiterhin auf eine Politik setzen, die den Dialog mit allen demokratischen Kräften sucht und auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger fokussiert ist. Der gemeinsame politische Kurs, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, wird auch in der Zukunft den Weg für eine positive Entwicklung von Siegen ebnen.
„Wir sitzen alle in unserer Freizeit zusammen, um das Bestmögliche für Siegen zu erreichen. Am besten mit Leuten, mit denen man eine vernünftige Gesprächsbasis hat. Da darf auch hart gerungen werden – gerade richtig in der Demokratie“, so Marc Klein abschließend.
Ein partnerschaftlicher Blick auf das Erreichte und Kommende
Die Zusammenarbeit von CDU und SPD in den vergangenen Jahren hat viele positive Entwicklungen für Siegen hervorgebracht. Auch wenn die Kooperation nun zu Ende geht, bleibt festzuhalten, dass Siegen durch den offenen und respektvollen Austausch zwischen den Fraktionen weiter vorangebracht wurde. Die CDU Siegen blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die kommenden Herausforderungen im Interesse der Stadt und ihrer Bürger.
Empfehlen Sie uns!