CDU: Schulplätze in Siegen zuerst für Siegener Kinder

27.02.2025

Debatte um Gesamtschul-Anmeldungen: CDU unterstützt Entscheidung der Stadtverwaltung.

In der letzten Ratssitzung (26. Februar 2025) wurde ein Dringlichkeitsantrag mehrerer Fraktionen diskutiert. Es geht darum, ob auch Geschwisterkinder aus Rheinland-Pfalz im aktuellen Anmeldeverfahren für die Siegener Gesamtschulen berücksichtigt werden sollen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Marc Klein stellt klar: Die Schulplätze in Siegen müssen zuerst für Siegener Kinder zur Verfügung stehen.

„Wir machen die Schulentwicklungsplanung in erster Linie für unsere Kinder hier in Siegen und in den Umlandgemeinden von Nordrhein-Westfalen. Für die Planung in Rheinland-Pfalz ist die Verbandsgemeinde Kirchen zuständig.“

Warum dürfen aktuell keine Schüler aus Rheinland-Pfalz aufgenommen werden?

Die Stadtverwaltung hat entschieden, dass Kinder aus Rheinland-Pfalz in diesem Jahr nicht an den städtischen Gesamtschulen in Siegen aufgenommen werden dürfen. Diese Entscheidung basiert auf der hohen Zahl an Bewerbungen von Siegener Schülerinnen und Schülern, die ebenfalls einen Schulplatz benötigen.

Traditionell wurden bereits seit vielen Jahren Kinder aus Rheinland-Pfalz – vor allem aus den angrenzenden Orten Mudersbach, Brachbach, Birken und Niederschelderhütte – an den Siegener Gesamtschulen unterrichtet, insbesondere an der Gesamtschule Eiserfeld.

„In diesem Jahr gibt es jedoch so viele Anmeldungen aus Siegen, dass wir als CDU-Fraktion die Entscheidung der Stadtverwaltung unterstützen, zunächst unseren eigenen Kindern Schulplätze zu garantieren.“

Eine Lösung für Geschwisterkinder?

Die CDU zeigt sich dennoch offen für eine pragmatische Lösung:

„Wenn nach Abschluss des regulären Anmeldeverfahrens noch Plätze frei sind, dann sollten natürlich auch die Geschwisterkinder aus Rheinland-Pfalz eine Chance auf einen Platz haben.“

Die CDU Siegen hält an ihrer klaren Priorität fest: Erst die Siegener Kinder versorgen – dann die freien Plätze an Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz vergeben.