CDU Siegen fordert Maßnahmen an der HTS-Auffahrt in Weidenau

04.01.2025

Gefährlicher Unfallhäufungspunkt: CDU Siegen setzt sich für konkrete Verbesserungen ein

Die HTS-Auffahrt an der Weidenauer Straße in Höhe des bekannten Autohauses ist seit Jahren ein Ärgernis und Unfallbrennpunkt. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Marc Klein, Fraktionsvorsitzender der CDU Siegen, und Olaf Jagielski, Mitglied im Verkehrsausschuss und Verkehrsexperte der CDU, wurden nun konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation vorgestellt.

Gefährliche Verkehrssituationen sind Alltag

Wir erleben hier nahezu stündlich brenzlige Situationen, und es kommt fast täglich zu Unfällen,“ schildert Marc Klein. Grund für die problematische Lage ist die zweispurige Verkehrsführung an der Auffahrt in Fahrtrichtung Siegen und Kreuztal. „Gerade zu Stoßzeiten staut sich der Verkehr, und es fehlt eine klare Struktur, um den Verkehrsfluss sicher und zügig zu gestalten,“ erklärt Klein.

CDU fordert entschlossene Maßnahmen

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat die CDU-Fraktion im Verkehrsausschuss gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner einen Antrag gestellt. Olaf Jagielski erläutert die geplanten Maßnahmen:
Wir haben hier einen klassischen Unfallhäufungspunkt, der dringend entschärft werden muss. Da die Straße in den Verantwortungsbereich des Landesbetriebes Straßen.NRW fällt, können wir als Stadtverwaltung nur darauf hinwirken, dass Maßnahmen ergriffen werden.

 

Konkret schlägt die CDU folgende Punkte vor:

-> Optimierung der Ampelschaltung an der Ostrampe
Ziel ist es, den Verkehr an der Zufahrt in Richtung HTS effizienter abfließen zu lassen.

-> Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h
Eine Geschwindigkeitsreduzierung soll das Risiko gefährlicher Situationen an der Auffahrt minimieren.

-> Installation einer stationären Radarkontrolle
„Eine Geschwindigkeitskontrolle ist hier unverzichtbar, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten,“ betont Jagielski.

„Sicherheit muss Priorität haben“

Auch wenn die CDU traditionell keine großen Befürworter von stationären Blitzanlagen ist, macht Marc Klein deutlich, dass diese Maßnahme an dieser Stelle unabdingbar ist: „Die Geschwindigkeit muss runter, damit gefahrlos auf die HTS aufgefahren werden kann. Hier steht ganz klar die Sicherheit im Vordergrund.“

Nächste Schritte

Die CDU Siegen wird sich weiterhin intensiv für die Umsetzung dieser Maßnahmen einsetzen. „Wir haben die Verantwortung, die Verkehrssicherheit an dieser Stelle nachhaltig zu verbessern, und werden die Verwaltung dazu auffordern, den Kontakt zu Straßen.NRW schnellstmöglich zu intensivieren,“ fasst Klein abschließend zusammen.

Die CDU Siegen bleibt am Ball, um die Situation für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu gestalten.