
Marc Klein: Kommunale Finanzen brauchen Unterstützung
In der aktuellen Haushaltsdiskussion für das Jahr 2025 betont die CDU Siegen die Notwendigkeit einer soliden Finanzpolitik und einer besseren Unterstützung der Kommunen durch Bund und Land. CDU-Fraktionsvorsitzender Marc Klein machte in seiner Haushaltsrede deutlich:
„Alle Kommunen stehen mit dem Rücken zur Wand. Wir brauchen dringend einen Schulterschluss mit Bund und Land, um die kommunalen Finanzen zu entlasten.“
Immer neue Aufgaben werden an die Städte übertragen, ohne ausreichende Gegenfinanzierung. Die CDU fordert hier klare Verbesserungen, um eine drohende Überschuldung vieler Städte zu verhindern.
Sicherheit als wichtiger Haushaltsfokus
Ein zentrales Thema in der Haushaltsplanung ist die neue Anlaufstelle Sicherheit am Siegener ZOB. Die CDU hat sich aktiv für die Schaffung von acht neuen Stellen eingesetzt, um die Sicherheit in der Innenstadt zu stärken.
„Wir haben die acht Mehrstellen, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, beschlossen. Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für eine lebenswerte Stadt.“
Stärkung der Kulturlandschaft in Siegen
Neben der Sicherheit setzt die CDU ein klares Zeichen für die Kultur in Siegen. Nach der langfristigen Sicherung des Apollo-Theaters wurde nun auch eine tragfähige Lösung für das Bruchwerk Theater gefunden.
„Wir sind stolz darauf, in Siegen ein breites kulturelles Angebot zu haben – und wir wollen dieses auch langfristig sichern und ausbauen.“
Kitaplatz-Garantie für betroffene Familien
Ein weiteres wichtiges Thema in der Haushaltsdebatte war die Entscheidung des Evangelischen Kirchenkreises, die Trägerschaft für elf Kindertageseinrichtungen abzugeben – darunter fünf in Siegen.
„Ich bin Steffen Mues ausdrücklich dankbar, dass die Stadtverwaltung allen betroffenen Familien einen Kitaplatz zugesichert hat. Das ist ein wichtiges Zeichen.“
Gleichzeitig fordert die CDU die Kirche auf, ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken, da die Kleinsten besonders geschützt und gefördert werden müssten.
Konstruktive Zusammenarbeit im Stadtrat
Marc Klein hob in seiner Rede auch die sachliche Zusammenarbeit der Fraktionen hervor:
„Wir haben den Haushalt gemeinsam beraten und beschlossen – sachlich und lösungsorientiert. Genau so muss Politik in der demokratischen Mitte funktionieren.“
Mit einer klaren Schwerpunktsetzung und verantwortungsvollen Finanzentscheidungen sieht die CDU Siegen die Stadt gut aufgestellt für das Jahr 2025.
Empfehlen Sie uns!